Was sind Transportmaterialien in der OLED-Technologie?
Transportmaterialien sind organische Verbindungen, die für den Ladungstransport innerhalb der OLED-Struktur verantwortlich sind – sowohl für Elektronen (ETM) als auch für Löcher (HTM). Die richtige Auswahl dieser Materialien ist entscheidend für Leistung, Einschaltspannung und Betriebsstabilität des Geräts.
Welche Arten von Transportmaterialien bieten wir an?
Wir bieten Materialien für HTL (Hole Transport Layer) und ETL (Electron Transport Layer) sowie Verbindungen zur Unterstützung von Elektroneninjektionsschichten (EIL) und Elektronenblockierschichten (EBL). Unser Portfolio umfasst eine breite Palette von Verbindungen, von etablierten bis hin zu neuartigen Strukturen.
Wozu dienen HTL-Schichten in OLEDs?
Die HTL-Schicht ist verantwortlich für den Transport von Löchern (positiven Ladungsträgern) von der Anode zur Emissionsschicht. Ihre Aufgabe ist es, hohe Ladungsmobilität, energetische Anpassung und Reduktion der Rekombination außerhalb der EML zu gewährleisten.
Welche Funktion haben ETL-Schichten?
Die ETL (Electron Transport Layer) sorgt für den effizienten Transport von Elektronen von der Kathode zur Emissionsschicht. Sie muss sich durch ein niedriges LUMO-Niveau, gute thermische Stabilität und Kompatibilität mit benachbarten Materialien auszeichnen.
Welche technischen Parameter sind bei der Auswahl eines Transportmaterials entscheidend?
Wichtige Parameter sind: HOMO-/LUMO-Niveaus, Ladungsträgermobilität, thermische Stabilität, Sublimationstemperatur sowie Kompatibilität mit Emissionsschichten und Elektrodenmaterialien. Die Wahl hängt von der Architektur des gesamten OLED-Systems ab.
Beeinflussen Transportmaterialien die Lebensdauer eines OLEDs?
Ja – die richtige Wahl der Transportschichten hilft, das Ladungsgleichgewicht zu optimieren, was zu weniger Überhitzung, längerer Lebensdauer und niedrigerer Betriebsspannung führt.
Welche Verbindungen bieten wir im Bereich Transportmaterialien an?
Unsere Noctiluca-Kollektion umfasst unter anderem TTPA, BPPB, B₂PymPm, BPhen, BCP, TPD, TSPO1 und TCNQ – einsetzbar als HTL-, ETL-, EIL-Komponenten sowie als Barriematerialien in OLED-Strukturen.
Sind die angebotenen Materialien für Vakuumsublimation geeignet?
Ja, viele unserer Transportmaterialien sind in sublimierter Qualität (≥99,9 %) erhältlich, geeignet für Dünnschichtabscheidung unter Vakuumbedingungen.
Sind HTL-/ETL-Materialien mit kommerziellen Emittern kompatibel?
Ja – unsere Materialien für Transportschichten sind so konzipiert, dass sie mit einer Vielzahl von kommerziellen und maßgeschneiderten OLED-Emittern kompatibel sind, einschließlich TADF- und phosphoreszierender Emittern.
Bieten wir Unterstützung bei der Auswahl von HTL- oder ETL-Materialien an?
Ja, wir bieten technische Beratung bei der Auswahl geeigneter Transportmaterialien unter Berücksichtigung von Energieniveaus, Anwendungsanforderungen und Kompatibilität mit anderen OLED-Schichten.
Welche Reinheitsgrade bieten wir für Transportmaterialien an?
Der Standardreinheitsgrad unserer Materialien beträgt ≥99,5 % (HPLC), und sublimierte Varianten erreichen ≥99,9 %, entsprechend den Anforderungen für OLEDs und organische Elektronik.
Kann man eine Probe für Tests bestellen?
Selbstverständlich. Wir liefern Transportmaterialien in mg–g-Mengen, geeignet für Labortests, Prototypen und erste Implementierungen. Auf Wunsch können auch Testchargen bereitgestellt werden.
Sind Noctiluca-Transportmaterialien für Top-Emission-OLEDs geeignet?
Ja – viele unserer Materialien bieten hohe Transparenz und geeignete optische Eigenschaften, die ihren Einsatz in Top-Emission-OLED-Architekturen ermöglichen.
Bieten wir die Synthese kundenspezifischer HTL-/ETL-Materialien an?
Ja, im Rahmen unserer kundenspezifischen Synthesedienstleistungen können wir Transportmaterialien mit spezifischen Parametern entwickeln und liefern – angepasst an definierte Architekturen oder Kundenanforderungen.
Wie kann man ein Transportmaterial aus unserer Kollektion bestellen?
Kontaktieren Sie uns einfach – nach Klärung der technischen Anforderungen erstellen wir ein Lieferangebot, Qualitätsdokumentation und ein Kooperationskonzept. Wir betreuen sowohl F&E-Kunden als auch industrielle Partner.