Die Inhalte auf unserer Website werden ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt. Sie sollten weder als Beratung oder Empfehlung für den Kauf, Verkauf oder Handel von Produkten oder Dienstleistungen betrachtet werden, noch sind sie dafür bestimmt. Wichtig ist, dass die bereitgestellten Informationen kein Verkaufsangebot oder eine Aufforderung zum Kauf eines beliebigen Produkts darstellen.
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit unserer Produkte aufgrund behördlicher Vorschriften oder anderer Faktoren in den verschiedenen Märkten variieren kann. Daher sind möglicherweise nicht alle Produkte oder Dienstleistungen in Ihrer Region oder Ihrem Land verfügbar. Bei konkreten Fragen zur Verfügbarkeit und Preisgestaltung einzelner Produkte kontaktieren Sie uns bitte unter sales@noctiluca.eu.
Spezifikation
-
Name:
Spiro-OMeTAD
-
Vollständiger Name:
2,2',7,7'-Tetrakis[N,N-di(4-methoxyphenyl)amino]-9,9'-spirobifluorene
-
CAS-Nummer:
207739-72-8
-
Chemische Formel:
C81H68N4O8
-
Molekulargewicht:
1225.43 g/mol
-
Absorption:
λmax = 306 nm, 385 nm in DCM
-
Photolumineszenz:
λmax = 429 nm in DCM
-
HOMO/LUMO:
HOMO = -5.0 eV, LUMO = -2.1 eV
-
Synonyms:
Spiro-MeOTAD, N2,N2,N2′,N2′,N7,N7,N7′,N7′-Octakis(4-methoxyphenyl)-9,9′-spirobi[9H-fluorene]-2,2′,7,7′-tetramine
-
Klassifizierung:
Organic light-emitting diodes, White OLED materials, Perovskite-based photodiodes materials (PPD), Solid-state hole transport materials for DSSC, Solar cells
-
Reinheit:
Sublimed: >99.5% (HPLC)
-
Schmelzpunkt:
>360 °C (0.5% weight loss)
-
Aussehen:
White to pale yellow powder
Spiro-OMeTAD: Ein Grundpfeiler der organischen Elektronik
Spiro-OMeTAD, oder 2,2′,7,7′-Tetrakis[N,N-di(4-methoxyphenyl)amino]-9,9′-spirobifluoren, ist ein bahnbrechendes Material im Bereich der organischen Elektronik. Hauptsächlich als Material für die Lochtransport-Schicht (HTL) verwendet, spielt Spiro-OMeTAD eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Leistung verschiedenster organisch-anorganischer elektronischer Bauelemente – darunter Perowskit-Solarzellen (PSC), organische Leuchtdioden (OLEDs) und polymerbasierte organische Solarzellen (OSC).
Struktur und Eigenschaften von Spiro-OMeTAD
Das Verständnis der molekularen Struktur von Spiro-OMeTAD ist entscheidend, um seine Funktionalität zu würdigen. Mit seinem Spirobifluoren-Kern verfügt die Verbindung über exzellente thermische Stabilität und ist gut löslich in gängigen organischen Lösungsmitteln. Seine hohe Lochmobilität und die effizienten Ladungstransporteigenschaften machen Spiro-OMeTAD zur idealen Wahl für HTL-Anwendungen.
Unser Spiro-OMeTAD weist eine Reinheit von über 99,5 % auf, bestätigt durch HPLC-Analysen, was eine optimale Leistung in elektronischen Geräten gewährleistet.
Hauptmerkmale von Spiro-OMeTAD
- Hohe Lochmobilität: Spiro-OMeTAD ist bekannt für seine hohe Lochmobilität – ein kritischer Faktor zur Leistungssteigerung von Lochtransport-Schichten in Solarzellen und OLEDs. Diese Eigenschaft sorgt für einen effizienten Ladungstransport und trägt maßgeblich zur Gesamtleistung der Geräte bei.
- Hervorragende thermische Stabilität: Die robuste thermische Stabilität von Spiro-OMeTAD garantiert eine konstante Leistung unter wechselnden Temperaturbedingungen. Dadurch ist es ideal für Geräte, die langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit erfordern.
- Vielseitige Anwendungen: Die Vielseitigkeit von Spiro-OMeTAD reicht über Perowskit-Solarzellen hinaus. Es ist auch ein zentrales Element in weiteren organischen Elektronikbauelementen wie OLEDs und organischen Feldeffekttransistoren (OFETs), was seine breite Anwendbarkeit unterstreicht.
- Effizienter Ladungstransport: Spiro-OMeTAD verfügt über ausgezeichnete Eigenschaften im Ladungstransport. Dies ist entscheidend für die Extraktion und Leitung positiver Ladungsträger in Solarzellen und OLEDs und verbessert deren Effizienz und Gesamtleistung.
Die Rolle von Spiro-OMeTAD in fortschrittlichen OLEDs
Im dynamischen Bereich der OLED-Technologie ist die Suche nach Materialien, die Effizienz, Langlebigkeit und Energieeinsparung verbessern, von zentraler Bedeutung. Spiro-OMeTAD überzeugt in diesem Zusammenhang durch seine einzigartige molekulare Struktur und seine Eigenschaften als Lochtransporter. Als essenzieller Bestandteil von OLEDs trägt Spiro-OMeTAD maßgeblich zur Optimierung der Geräteleistung und Verlängerung ihrer Lebensdauer bei. Seine Fähigkeit, Löcher effizient zu transportieren und gleichzeitig unter Betriebsbedingungen stabil zu bleiben, entspricht exakt den Anforderungen fortschrittlicher OLEDs. Dadurch sind OLED-Geräte nicht nur leistungsfähiger, sondern weisen auch eine verbesserte Haltbarkeit und Energieeffizienz auf – ein bedeutender Beitrag zur Weiterentwicklung der OLED-Technologie.
Fazit
Spiro-OMeTAD ist mehr als nur eine chemische Verbindung – es ist ein Schlüsselmaterial in der organischen Elektronik, das den Weg für effizientere, stabilere und leistungsstärkere Geräte ebnet. Während wir sein Potenzial weiter erforschen, bleibt Spiro-OMeTAD an der Spitze technologischer Fortschritte in der Solarenergie und OLED-Technologie.